Wie lange ist Halbzeit im Fußball? WM-Regeln für eine Pause erklärt
Das Katar 2022 Weltmeisterschaft Das Finale steht vor der Tür und wird Millionen von Gelegenheitsfans anziehen. Einige fragen sich vielleicht: „Gibt es im Fußball eine Halbzeit“ und „wie lange ist die Pause“ nach den FIFA-Regeln?
Nun, der internationale Dachverband des Fußballs legt eigentlich keine Spielregeln für das schöne Spiel fest. Stattdessen ist es die Aufgabe des International Football Association Board (IFAB), die Spielregeln zu erlassen. Es ist ein unabhängiges Gremium, das Gesetze weltweit vereinheitlicht.
IFAB wurde bereits 1886 gegründet, um als Hüter der Spielregeln zu fungieren und ein standardisiertes Regelwerk zu erstellen. Die FIFA wurde erst 1904 gegründet und erkennt die Zuständigkeit des IFAB für Regeln an. Aber die FIFA, die für 207 der Nationalverbände handelt, hat eine 50-prozentige Abstimmung über Änderungen.

Hat Fußball Halbzeit und wie lange dauert sie?
Einfach gesagt, ja, Fußball hat eine Halbzeitpause und die dauert 15 Minuten. IFAB beschreibt die Bedingungen für die Pause in Regel 7 – Regel 2 der Ausgabe 2022/23 seiner Spielregeln.
- WELTMEISTERSCHAFT: WAS IST AL HILM? ADIDAS’ BALL FÜR DAS HALB- UND FINALE 2022 IN KATAR
Eine Halbzeitpause darf 15 Minuten nicht überschreiten und muss in der Mitte eines Spiels stattfinden. Der für das Spiel zuständige Schiedsrichter kann die gegebene Zeit auf Anfrage und unter Einhaltung der angegebenen Wettkampfregeln verkürzen. Aber die meisten Turniere schreiben 15 Minuten vor.

Bei Turnieren wie der Weltmeisterschaft nach der Gruppenphase, wo Unentschieden möglich sind, gibt es außerdem eine zusätzliche Pause vor Verlängerung und Halbzeitpause. Aber die IFAB-Gesetze erlauben es den Schiedsrichtern, beiden Mannschaften nur eine Minute für eine Trinkpause als Halbzeit in der Verlängerung zu geben.
Die IFAB-Regeln erlauben unter bestimmten Bedingungen zusätzliche Intervalle
Die IFAB-Regeln erlauben es den Schiedsrichtern auch, Spiele außerhalb der Halbzeit vorübergehend zu unterbrechen, um eine Getränke- oder Abkühlungspause einzulegen. Die Offiziellen dürfen dies jedoch nur, wenn das festgelegte Regelwerk eines Wettbewerbs ihre Verwendung angibt. Dies ist unter Gesetz 7 – Regel 3 aufgeführt: „Zulage für verlorene Zeit“.
- WELTMEISTERSCHAFT: WAS IST DIE TROPHÄE? Die FIFA hat den teuersten Gong im Sport
Eine Getränke- oder Kühlpause wird unter bestimmten Bedingungen als medizinische Unterbrechung zum Wohle der Spieler definiert. Schiedsrichter dürfen Spiele für maximal 60 Sekunden für eine Trinkpause unterbrechen. Eine Kühlpause dauert nicht weniger als 90 Sekunden, darf aber drei Minuten nicht überschreiten.

Der Schiedsrichter entscheidet, ob im Spiel eine Getränke- oder Kühlpause erforderlich ist. Sie müssen sich jedoch weiterhin an die diesbezüglichen Vorschriften des IFAB halten, wobei bei bestimmten Wetterbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit oder Temperatur) eine Kühlpause eingelegt wird, um die Körpertemperatur abzukühlen.
Eine Abkühlungspause unterscheidet sich von einer Getränkepause, da letztere eine kürzere Pause ist, in der die Spieler rehydrieren können. Manager der teilnehmenden Mannschaften können auch versuchen, die Unterbrechungen zu nutzen, um ihren Spielern Anweisungen zu erteilen, was innerhalb der festgelegten Zeitrahmen zulässig ist.
Ja, Fußball hat eine Halbzeit, die nach den IFAB-Regeln 15 Minuten lang ist. Aber das schöne Spiel erlaubt es Schiedsrichtern auch, Spiele unter bestimmten Bedingungen vorübergehend zu unterbrechen, um sicherzustellen, dass das Wohlergehen der Spieler berücksichtigt wird, wenn es auch nötig ist.
In anderen Nachrichten, Andy Halliday erklärt, warum er „ausgeweidet“ ist Celtic hat eine Überweisung von 3 Millionen Pfund abgeschlossen